NPD-Stand I

20. August 2005, Bremerhaven. Die üblichen Verdächtigen machen in der Bremerhavener Innenstadt einen NPD-Stand.

Sondermüll bei Gaitzsch

Marc Gaitzsch

Marc Gaitzsch

13. August 2005, Bremen. Beim Borgfelder Hammerskin Marc Gaitzsch werden 320 sogenannte Schulhof-CDs mit dem Titel „Anpassung ist Feigheit – Lieder aus dem Untergrund“ beschlagnahmt. Die CDs wurden von diversen Kameradschaften und Versänden bundesweit zur Verteilung an Schulen produziert und sind seit dem Oktober 2004 verboten.

Rechtliche Grundlage für die Beschlagnahmung ist die zum 1. April 2004 in Kraft getretene Neufassung des Jugendschutzgesetzes. Nun ist nicht mehr nur die Verteilung, sondern auch das Vorrätighalten von schwer jugendgefährdenden Schriften verboten.

Cover der CD

Cover der CD

An dem Projekt sind auch zwei Bremer Bands beteiligt, nämlich die Hammerskinbands „Endlöser“ und „Hetzjagd“. Marc Gaitzsch ist Sänger von „Hetzjagd“ und schon lange in der Bremer Naziszene aktiv, in letzter Zeit wurde er wiederholt auf Aufmärschen mit anderen reisefreudigen Bremer Nazis gesehen.

Bremer Nazis beim Aufmarsch in Hamburg

30. Juli 2005, Hamburg. Bei einem Aufmarsch mehrerer hundert Nazis in Hamburg sind wie nicht anders zu erwarten regionale Nazis dabei. Neben der Heisenhof-Familie beteiligt sich auch eine größere Gruppe Bremer Nazis. Unter ihnen befinden sich die Herren Ostendorf, Sagemann, Wulff, Lahusen, Hackmann sowie der Sänger der Bremer Hammerskinband „Hetzjagd“, Marc Gaitzsch. Weiterlesen

St. Pauli ist in der Stadt

29. Juli 2005, Bremen. Nach dem Fußballspiel von Werder Bremen II gegen den FC St. Pauli greifen 20-30 Nazihools die abziehenden Paulifans im Viertel an. Dabei kommt es zu tumultartigen Szenen bei denen die Nazihools den Kürzeren ziehen und den Rückzug antreten müssen. Spätestens als die Bullen in das Geschehen eingreifen ziehen sich auch die letzten Faschos zurück.

Parteitage der NPD in Bremen und Niedersachsen

Ulrich Eigenfeld

Ulrich Eigenfeld

10. Juli 2005, Bremen/Heiligenfelde. Am Samstag bzw. Sonntag finden die beiden Parteitage der NPD-Landesverbände Bremen bzw. Niedersachsen (in Heiligenfelde bei Syke). Hier spricht der stellvertretende Parteivorsitzender und NPD-Generalsekretär und NPD-Landesvorsitzende Niedersachsen Ulrich Eigenfeld (siehe Foto).

Themen bei beiden Parteitagen ist die Vorbereitung auf die Bundestagswahl im September und die Wahl der Kandidaten. In Bremen soll unter dem Dach der NPD eine gemeinsame Liste von NPD, DVU, REPs und Ex-Mitgliedern des „Aufrechten Gangs“ antreten.

Bremer Nazihools in Hamburg

2. Juli 2005, Hamburg-Schnelsen. Ca. 150 Neonazis ziehen durch den Hamburger Stadtteil Schnelsen. Geschützt werden sie dabei von über 1.500 Polizeibeamten aus Schleswig-Holstein, Bremen und Baden-Württemberg. Aufgrund des riesigen Polizeiaufgebots bleiben sie relativ ungestört – trotz ca. 1000 GegendemonstInnen. Unter den Nazis mal wieder eine Gruppe Bremer. Weiterlesen

Naziaufmarsch in Braunschweig

18. Juni 2005, Braunschweig. Cirka 200 Nazis lassen sich den Weg durch die Braunschweiger Innenstadt von den Bullen freiprügeln. Mehrere tausend Menschen blockieren immer wieder die Route der Nazis und schaffen es öfter den Aufmarsch zu stoppen. Deutsche Polizisten prügeln für Faschisten! Weiterlesen

Polizei razzt Naziversand

16. Juni 2005, Bremen-Nord. Der in Bremen-Nord ansässige Neonaziversand „Heimdall-Shop“ wird vom Staatschutz durchsucht, über 1000 CDs werden beschlagnahmt. Betroffen sind die Wohnungen der Betreiber des Versands Jörg Borm, Lutz Henze und die seiner Freundin Kerstin Appel.

NPD-Landesparteitag in Heiligenfelde

5. Juni 2005, Heiligenfelde bei Syke. Die NPD-Niedersachsen hält ihren Landesparteitag in Heiligenfelde bei Syke ab. Beschützt werden die ca. 120 Neonazis von zwei Polizeihunderschaften. Etwa 50 AntifaschistInnen aus Bremen und der Region starten eine kurze Gegenkundgebung vor dem „Gasthaus Linnemann“ (dort fand bereits im März eine Vortragsveranstaltung von Nazis statt). Neben NPD-Chef Udo Voigt sind auch Freie Nationalisten aus Bremen und Bremer NPDler anwesend. Weiterlesen

Neues von der Bremer NPD

Sven Buttgereit

Sven Buttgereit

4. Juni 2005, Bremen. In Bremen findet der Landesparteitag der Bremer NPD statt. Wiedergewählt wird als erster Vorsitzender Horst Görmann aus Bremerhaven. Sein Stellvertreter wird Sven Buttgereit (Foto), der ebenfalls aus Bremerhaven kommt, an der Hochschule BHV Informatik studiert und als Security im dortigen Columbus-Center arbeitet.

Nach den tiefgehenden Streiterein und Abspaltungen der letzten Jahre scheint die Bremer NPD sich wieder zu fangen, einige alte Kader wie z. B. Jörg Wrieden aus Bremen-Nord sind wieder in Amt und Würden, neue Mitglieder (u.a. aus den Reihen der REPs und der in Bremen aufgelösten Deutschen Partei) verstärken die Mitgliederlisten auf um die 50 Personen, der Bremer Kreisverband hat sich in 3 Ortsverbände aufgeteilt. Weiterlesen

Nazis und Hools feiern an der Schlachte

4. Juni 2005, Bremen. Etwa 200 Hooligans feiern an der Bremer Schlachte auf einem Partyschiff den 15. Geburtstag der Bremer Nazihool-Gruppe „Standarte“. Unter den Gästen befinden sich neben einigen Polit-Nazis auch Rocker der Clubs „Hells Angels“ und „Gremium“, die mit Teilen der Bremer Hooliganszene eng zusammenarbeiten, anscheinend nicht nur geschäftlich.

Günzel halt dein Maul!

25. Mai 2005, Oldenburg. Auf Einladung der „Reserve-Offizier-Gemeinschaft Oldenburg/Wilhelmshaven“ referiert der Ex-Brigadegeneral Reinhard Günzel in Oldenburg. Das Thema lautet: „Möglichkeiten und Grenzen im Kampf gegen den Terrorismus am Beispiel des Kommandos Spezialkräfte (KSK)“. Die Veranstaltung findet vor ca. 150 ZuhörerInnen im Oldenburger City Hotel statt. Vor dem Eingangsbereich und im Saal sind Polizeibeamte präsent, überwiegend in Zivil.

Siehe auch: Umstrittener Ex-Gen. Günzel referierte in Oldenburg (indymedia-Artikel)