Nazis zündeten „Die Friese“ an – Täter, Strukturen, Stand der Dinge

Rückblick: Am Samstag, 15. Februar 2020, fand im Bremer Jugendzentrum in der Friesenstraße ein Konzert statt. Um kurz nach Mitternacht bemerkten Besucher:innen zufällig eine starke Rauchentwicklung im ersten Stock des Gebäudes. Das Gebäude wurde geräumt und die Feuerwehr gerufen, die den Brand löschen konnte. Es handelte sich um Brandstiftung, die Täter:innen müssen sich beim Legen des Brands in den Räumlichkeiten der Friese aufgehalten haben. Weiterlesen

  • Veröffentlicht in: Enemy

Infos: „Hammerskins Bremen“

Die Recherche-Plattform „EXIF“ veröffentlichte kürzlich zwei umfangreiche Recherchen zum deutschen Teil des weltweiten Neonazi-Netzwerks der „Hammerskins“. Wir verlinken an dieser Stelle die für unsere Region relevanten Abschnitte, empfehlen aber für ein detailliertes Verständnis ausdrücklich die kompletten Texte!

(Nebensatz: Der Bremer Ableger des Inlands-Geheimdienstes „Verfassungsschutz“ widmet dem lokalen Hammerskin-Chapter in seinem aktuellen VS-Bericht ganze 2 (in Worten zwei) allgemeine Sätze. Wer sich über die seit Jahrzehnten etablierte internationale Neonazistruktur und ihre Verbindungen in den Rechtsterrorismus informieren will, kommt also wie so oft nicht um antifaschistische Recherche herum.)

  • Veröffentlicht in: Enemy

Neue Allianzen durch Corona

Seit zur Eindämmung der Corona-Pandemie verschiedene Maßnahmen, wie z.B. Kontaktbeschränkungen oder das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes vonseiten des Staates verhängt wurden, finden deutschlandweit Proteste gegen diese Anordnungen statt. Zu Beginn nahmen an den sogenannten „Anti-Corona-Protesten“ etliche Menschen teil, die von Arbeitslosigkeit, Insolvenz, Existenzängsten etc. bedroht waren. Auch Personen und Gruppen aus der Friedens- und Bürgerrechtsbewegung, die für sich ein linkes Selbstverständnis in Anspruch nehmen, waren anfangs Teil der Proteste. Weiterlesen

  • Veröffentlicht in: Enemy

Rechte Schläger und Geschäfte

→ Update 09.03.2020: Mohrmann ist mit seinen Kursen aus dem Jugendzentrum in Oberneuland raus geflogen.

Klares Bekenntnis zum Nationalsozialismus: Bremer Nazis beim Training

Klares Bekenntnis zum Nationalsozialismus: Bremer Nazis beim Training

Seit mehreren Jahren steigt die Beliebtheit von sogenannten „Vollkontakt“-Kampfsportarten wie Muay Thai, Mixed Martial Arts (MMA) oder dem klassischen Boxen, die Athlet*innen kommen aus allen gesellschaftlichen Schichten. Auch in der extremen Rechten ist seit längerem eine größere Professionalisierung von Kampfsport, Kampfsport-Events und eine damit einhergehende Vernetzung zu beobachten. Diese zeigt sich deutschland- und europaweit in der Zunahme derartiger Veranstaltungen. Teilweise liegt der Schwerpunkt dieser Events auf dem Kampfsport allein, teilweise werden sie mit Konzerten rechter Bands und thematisch passenden Inhalten garniert. Weiterlesen

  • Veröffentlicht in: Enemy

Wahlen in Bremen 2019

Am 26. Mai 2019 fanden im Bundesland Bremen die Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft (Landtag), zur Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung (SVV) sowie zu den Bremer Stadtteil-Beiräten statt, zeitgleich europaweit die Wahlen zum Europaparlament. Da über die europaweiten und nationalen Ergebnisse bereits ausgiebig in den Medien berichtet wurde, richten wir unseren Fokus in diesem kurzen Text auf das Land Bremen. Hier traten rechts von der CDU an: die AfD (Alternative für Deutschland), BiW (Bürger In Wut), die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) sowie Die Rechte. Weiterlesen

  • Veröffentlicht in: Enemy

Ausblick: Bremer Wahlen im Mai 2019

Am Sonntag den 26. Mai finden mal wieder Wahlen statt: im gesamten Bundesland Bremen die Bürgerschaftswahlen und in Bremen-Stadt zusätzlich die Beiratswahlen. In Bremerhaven wird außerdem die dortige Stadtverordnetenversammlung neu gewählt.
Am gleichen Tag werden in Deutschland, genau wie in allen anderen EU-Staaten, die Wahlen zum Europaparlament durchgeführt. Hierbei ist zwar ein deutlicher Rechtsruck zu befürchten, da aber kein*e Kandidat*in aus dem Bremer Raum kommt, konzentrieren wir uns in diesem Text auf die Wahlen in unserem Bundesland. Weiterlesen

  • Veröffentlicht in: Enemy

Nazi-Neuauflage in Bremerhaven

Am 4. August 2018 gründeten Nazis in Bremerhaven den Landesverband Bremen der Partei „Die Rechte“. Kurzer Rückblick: Bereits um 2013 fand sich in Bremen-Stadt eine „Die Rechte“-Ortsgruppe zusammen, in ihr waren u.a. bekannte Nazis wie Markus Privenau, Michael Kurzeja, Yvonne Maroon und Björn Rusche organisiert. Dieser Kreis blieb jedoch immer auf diese kleine Kerngruppe beschränkt und konnte nie eine größere politische Außenwirkung entfalten, zuletzt war er quasi nicht mehr existent. Weiterlesen

  • Veröffentlicht in: Enemy

Infos: „Identitäre Bewegung Bremen“

Smash IBSeit nunmehr über fünf Jahren gibt es die sogenannte „Identitäre Bewegung“ auch im Bremer Raum. Die aus Frankreich und Österreich rüber geschwappten Strukturen, die immer ein klares Bindeglied zwischen klassischer Naziszene und der „Neuen Rechten“ à la AfD bildeten, werden auch hier immer aktiver. Deshalb an dieser Stelle einige Links zu Infos: Weiterlesen

  • Veröffentlicht in: Enemy

Gemeinsam Stark Deutschland – ein Abgesang

1) Entstehungsgeschichte von GSD

Im Verlauf der rassistischen Mobilisierung 2014/2015 schickten sich unter dem Label HoGeSa („Hooligans gegen Salafisten“) bundesweit Hooligans, langjährig aktive Nazis und deutsche Dumpfbacken an, „christlich-abendländische Werte“ gegen den Islam zu verteidigen. So absurd es auch klang, dass eine Mischung aus rechten Hooligans und Schlägern, strammen Nazis und Zuhältertypen etwa Frauenrechte verteidigen wollte, so hatten sie doch erheblichen Zulauf. Weiterlesen

  • Veröffentlicht in: Enemy

Ausblick: Wahlen in Bremen 2015

Nach vier Jahren ist am 10. Mai 2015 wieder Zeit für kleine und große Kreuze: Wahlen zur Bremer Bürgerschaft und zu den Ortsbeiräten in Bremen und Bremerhaven sowie zur dortigen Stadtverordnetenversammlung. Unter den zugelassenen Parteien und Wählervereinigungen finden sich neben der CDU einige andere mäßig bis stark rechts-lastige und rechtspopulistische Gruppierungen, auf die an diese Stelle kurz eingegangen werden soll. Weiterlesen

  • Veröffentlicht in: Enemy

Bremen und die Europawahl 2014

Gut 48 Prozent der Wahlberechtigten beteiligten sich in Deutschland an der Wahl zum Europaparlament in Straßburg. In mehreren europäischen Staaten kam es zu einem Rechtsruck, in Deutschland konnten rechte und rechtspopulistische Parteien insgesamt aber kaum Stimmenzuwächse verbuchen. Zur Wahl angetreten waren die „Nationaldemokratische Partei Deutschlands“ (NPD), die rechtspopulistische „Alternative für Deutschland“ (AfD) sowie die verstaubten Republikaner (REP). Weiterlesen

  • Veröffentlicht in: Enemy

Kleiner Wahlausblick 2013

Am 22. September 2013 finden mal wieder Bundestagswahlen statt. Auch dieses Jahr werden einige rechte Gruppierungen und Personen auf den Bremer Wahlzetteln zu finden sein. Weiterlesen

  • Veröffentlicht in: Enemy