Am 25. Mai 2003 wurden in Bremen und Bremerhaven die neue Bürgerschaft (Landesparlament) sowie die Beiräte gewählt. Die zuletzt regierende Koalition aus SPD und CDU hatte im Vorwahlkampf kräftig für eine Fortsetzung ihrer Politik geworben. Letzten Endes wurde die große Koalition unter dem SPD-Bürgermeister und „Oma-Knutscher“ Henning Scherf bestätigt. Die SPD kam am Ende auf 42,3% und die CDU nach großen Stimmenverlusten auf 29,8%. Die restlichen Prozente teilen sich auf unter den anderen zur Wahl angetretenen Parteien. So kommen die Grünen auf 12,8%, die FDP auf 4,2% (5,7% in Bremerhaven) und die PDS auf 1,67%. Eine Besonderheit im Zwei-Städte-Bundesland Bremen: wer in Bremen oder Bremerhaven über 5% der Stimmen erreicht, bekommt ein Mandat im Bremer Parlament, auch wenn im jeweiligen anderen Stadtgebiet zuwenig Stimmen erzielt wurden. Weiterlesen
Archiv des Monats Mai 2003
Bürgerschaftswahl
25. Mai 2003, Bremen. Endlich, es ist vorbei!
Siehe auch:
Bürgerschaftswahlkampf 2003 — Ausblick
Bürgerschaftswahl 2003 — Rückblick
Naziaufmarsch in Hannover
24. Mai 2003, Bremen. Unter dem Motto „Heimreise statt Einwanderung, denn deutsche Kinder braucht das Land“ marschieren etwa 200 Neonazis in der Niedersächsichen Landeshauptstadt, umringt von hunderten GegendemonstrantInnen und viel Polizei. Die Faschobeteiligung aus dem Bremer Raum ist ziemlich mau.
Schill-Stand in Findorff
10. Mai 2003, Bremen. 6 Schillianer verteilen auf dem Findorffer Wochenmarkt Flugblätter an PassantInnen. Ein paar Meter weiter findet man den Scheiß oft zwischen faulem Gemüse im Mülleimer wieder.
REP-Stand in Walle
10. Mai 2003, Bremen. Etwa 10 Rep-Anhänger sind vor dem Walle-Center im „Wahlkampfeinsatz“. Gleich neben SPD und CDU versuchen Harald Wiese und Anhang Propaganda an PassantInnen loszuwerden.
Nazi-Plakate
9. Mai 2003, Raum Stuhr/Weyhe. Die „Freien Nationalisten Weyhe“ verkleben Plakate anlässlich der Befreiung Deutschlands im Mai 1945, Motto: „Wir feiern nicht“. Nun ja.
Bürgerschaftswahlkampf 2003 – Ausblick
Nun ist es wieder soweit: überall lächelnde Gesichter am Straßenrand, Luftballons und Fähnchen in der Fußgängerzone, dümmliche Sprüche in der Zeitung. Am 25. Mai 2003 finden in Bremen und Bremerhaven die Wahlen zur Bremer Bürgerschaft und zu den Bremer Stadtteilbeiräten statt. Das heißt aber auch: rassistische Hetze im Straßenbild, rechtspopulistische Propaganda vor Einkaufsläden und Nazi-Propagandamüll im Briefkasten.
Dieser Text soll die üblichen und unüblichen Verdächtigen des Parteienspektrums von Rechts bis Rechtsextrem näher beleuchten und Informationen in Bezug auf die Wahl zusammenfassen. Weiterlesen