17. September 2011, Bremen. Am Morgen wird Hannes Ostendorf, Betreiber des „Baguette de France“ in Lilienthal geoutet. Auf einem Flugblatt wird auf die politischen Hintergründe des Inhabers aufmerksam gemacht und seine Nazi-Aktivitäten aufgezeigt. Ostendorf ist Sänger der rechten Hooliganband „Kategorie C – Hungrige Wölfe“ und wurde erst im September diesen Jahres beim „Ostkurvensaalprozess“ vom Amtsgericht verurteilt. Nicht nur im Umfeld des Imbiss werden Flyer verteilt, sondern auch an anderen Orten in Lilienthal, wie bespielsweise der Schule – einige SchülerInnen gingen bisher in der Mittagspause dort hin.
Archiv des Monats September 2011
Rückblick: Kommunalwahlen in Niedersachsen 2011
Am 11.09.2011 fanden in Niedersachsen Kommunalwahlen statt. Von den rechten Parteien beteiligten sich die NPD, die REPs und einige ominöse Wählervereinigungen, wie z. B. im Landkreis Lüneburg die „Unabhängige Wählerliste Landkreis Lüneburg / Bündnis Rechte“, in der NPDler und andere Nazis gemeinsam kandidierten. Weiterlesen
Nazis bleiben straffrei
6. September 2011, Delmenhorst. Nach zwei Prozesstagen endet die Verhandlung aufgrund des Angriffs von 20–25 Neonazis auf einen Delmenhorster Jugendtreff am 12. Oktober 2009. Die angeklagten Nazis werden von den Anklagepunkten besonders schwerer Landfriedensbruch, versuchte gefährliche Körperverletzung und Sachbeschädigung freigesprochen. Mario Müller (ehem. Harpstedt, jetzt Magdeburg), Julian Monaco (ehem. Delmenhorst, jetzt Dresden/Halberstadt), Jonathan von Seggern (Ganderkesee), Sebastian Müller und Marcel Hesse (beide Delmenhorst) sollen mit weiteren Neonazis im Oktober 2009 einen Jugendtreff mit Schlagstöcken und Flaschen angegriffen haben. Eine Polizeistreife stellte damals zwar die Personalien der vermummten Nazis fest, zeigte aber wenig Interesse an der weiteren Aufklärung des Geschehens. Erst nach öffentlichem Druck wurden weitere Ermittlungen aufgenommen.
Alle Angeklagten sind stadtbekannte Nazis und waren etliche Male an Übergriffen beteiligt. Das Urteil passt zum anhaltenden Desinteresse von Stadtverwaltung und Polizei, das Naziproblem in Delmenhorst als solches zu benennen und nicht weiter zu leugnen.
Weitere Infos: Skandalöses Urteil (end of road)
Prozess gegen Bremer Nazi-Hooligans
September 2011, Bremen. Nach über vier Jahren kommt es zur Gerichtsverhandlung gegen sieben Nazis, die im Januar 2007 mit ca. 25 anderen eine Geburtstagsfeier der antirassistischen Ultra-Gruppierung „Racaille Verte“ überfallen hatten. Der Angriff, bei dem über 30 Fans verletzt wurden (einige davon schwer), hatte damals bundesweit für Aufsehen gesorgt.
Bei den Angeklagten handelt es sich um Hannes Ostendorf, Gerry Bakker, Mirko Hornstein, Ingo Böckmann, Nicolas Hahn, Andre Sagemann und Mirko Strube. Alle sind bekannte Bremer Nazi-Hooligans und in Gruppierungen wie „Standarte Bremen“ und „Nordsturm Brema“ organisiert. Einige von ihnen sind darüber hinaus seit Jahren im „klassischen“ Nazimilieu aktiv, nehmen an NPD-Aktivitäten wie Aufmärschen teil, spielen in Nazibands (Hannes Ostendorf ist Sänger von „Kategorie C“) und waren wiederholt an Übergriffen auf linke Jugendliche beteiligt. Weiterlesen