5. August 2002, Bremen. Knapp 50 „verunsicherte Bürger“ treffen sich am Abend in der „Gaststätte Seekamp“ in der Hemelinger Heerstr. 27, um einer Wahlkampfveranstaltung des Bremer Ablegers der Schill-Partei beizuwohnen. Knapp 2 Stunden gibt’s Populismus für Zurückgebliebene. Zwischendrin offenbart der Bremer Spitzenkandidat Detlef Schütte (50) mit folgendem Satz, wes Geistes Kind er ist:
„100 Prozent. So, und wenn wir das in jedem Bundesland haben, dann ist das ganz einfach, dann haben wir 100 Prozent. Damit kann man bequem regieren.“ (zit. nach Buten un Binnen vom 06.08.2002)
10. Juni 2002, Bremerhaven. Diesmal wird Bremerhaven beglückt. Es werden Direktkandidaten gewählt (Erststimme) sowie die Landesliste aufgestellt (Zweitstimme). Direktkandidat für Bremerhaven/Bremen-Nord/Bremen-West wird der 49-jährige Berufssoldat Detlef Schütte, Zitat: „Wir wollen, dass man wieder einen Blumenkübel rausstellen kann ohne dass der gleich kaputt gemacht wird“.