Brand­an­schlag auf Auto eines Antifaschisten

28. April 2010, Del­men­horst. In der Nacht wird in Del­men­horst ein Brand­an­schlag auf das Auto eines anti­fa­schis­tisch akti­ven Jugend­li­chen ver­übt. Das ent­stan­dene Feuer kann jedoch noch vor dem Über­grei­fen auf das Wohn­haus sei­ner Fami­lie gelöscht wer­den. Am fol­gen­den Abend demons­trie­ren 150 Anti­fas unter dem Motto „Nazi­ter­ror stop­pen“ in Delmenhorst.

Siehe auch: http://de.indymedia.org/2010/04/279514.shtml

Kon­zert der Bre­mer Nazi­band „Straf­mass“

17. April 2010, Bre­mer­ha­ven. Im Bre­mer­ha­ve­ner „Ver­an­stal­tungs­zen­trum“ bei der Fran­zo­sen­brü­cke fin­det ein Kon­zert der Nazi­bands „Straf­mass“ aus Bre­men und „Ext­res­siv“ aus Dort­mund statt. Über einen Park­platz nahe der Auto­bahn­ab­fahrt Uth­lede wer­den ca. 50–70 Teil­neh­me­rIn­nen aus dem nord­deut­schen Raum dort­hin geschleust.

Orga­ni­siert wird das Kon­zert maß­geb­lich von Denis Z. aus Schwa­ne­wede und der „Straf­mass Crew“, einem Hau­fen unfä­hi­ger Dorf­na­zis aus dem Bremer/Bremerhavener Umland. So wun­dert es dann auch kaum dass sich das Kon­zert im Nach­hin­ein als ziem­li­cher Flop her­aus­stellt und der Ver­an­stal­ter auf Schul­den in Höhe von über 500 Euro allein sit­zen bleibt. Naja – „einer für alle“ eben!

Siehe auch: An der lan­gen Leine: Com­bat-18 Kon­zert in Bre­mer­ha­ven (Recher­che Nord)

Stair­way to Heaven

3. April 2010, Buch­holz. Um die 50 Nazis ver­sam­meln sich am Bahn­hof Buch­holz zu einer Kund­ge­bung unter dem Motto „Kri­mi­nelle Aus­län­der abschie­ben“. Aus Bre­men alleine anwe­send: Andreas Hack­mann, wel­cher an die­sem Tag aber recht wacke­lig auf den Bei­nen ist und die alte Weis­heit „Treppe run­ter geht schnel­ler als Treppe rauf“ am eige­nen Leib erfah­ren darf.

Siehe auch: Buch­holz in der Nord­heide: Klein­vieh macht auch Mist (Recher­che Nord)

Oster­ta­gung der Ludendorffer

2. April 2010, Dorf­mark. Zur ihrer jähr­li­chen Oster­ta­gung ver­sam­meln sich im „Deut­schen Haus“ in Dorf­mark über 100 Mit­glie­der des „Bund für Got­ter­kennt­nis – Die Luden­dorf­fer“ samt Anhang. Auch die­ses Jahr demons­trie­ren mehr als 100 Men­schen gegen das rechte Treffen.

Siehe auch:
Dorf­mark: Von deut­schen Zustän­den (indy­me­dia)
Dorf­mark: Alt­na­zis, Neo­na­zis, Luden­dorf­fer (Recher­che Nord)